1. Unser Versprechen an Sie
Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie unsere App oder Website nutzen. Deshalb schützen wir Ihre persönlichen Daten bestmöglich – unter anderem durch Ende-zu-Ende Verschlüsselung (E2EE) für Ihre Nachrichten und Kommentare.
In dieser Erklärung erläutern wir, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun, was wir damit machen und welche Rechte Sie haben.
2. Wer Ihre Daten verarbeitet
Sie kennen uns als Don’t Guess, aber rechtlich gesehen sind wir die Circquin GmbH, ein in Deutschland registriertes Unternehmen. Wir entscheiden, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie diese verwendet werden.
Circquin GmbH
Odenwaldstraße 55
69226 Nußloch, Deutschland
E-Mail: info@circquin.com
Geschäftsführer: Muammer Yüksel
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden
Identitätsdaten
Persönliche Informationen (freiwillig)
Aktivitätsdaten
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)
Alle von Ihnen in der App verfassten Nachrichten und Kommentare werden mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt.
Andere Daten wie Metadaten (z. B. Nutzungsdauer, Geräteinformationen, Absturzberichte) sind von der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht umfasst, da sie für den Betrieb, Analysezwecke oder Fehlerbehebung erforderlich sind.
4. Informationsfreigabe, die Sie kontrollieren können
Wenn Ihre App gekoppelt ist, entscheiden Sie selbst, ob und wann Sie Daten mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin teilen. Nachrichten und Kommentare werden dabei immer verschlüsselt übertragen und sind nur für Sie beide sichtbar.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte.
Wir arbeiten jedoch mit ausgewählten Dienstleistern, die bestimmte Aufgaben für uns übernehmen.
Supabase (Backend & Hosting)
Wir nutzen Supabase (Supabase Inc., USA) für unsere Backend-Infrastruktur.
OneSignal (Push-Benachrichtigungen)
PostHog (Nutzungsanalyse)
Wir setzen PostHog (PostHog Inc., USA) ein, um das Nutzungsverhalten pseudonymisiert zu analysieren.
Bugsnag (Fehler-Tracking)
Wir verwenden Bugsnag (SmartBear Software, Inc., USA) für Absturzberichte.
6. Datensicherheit und Speicherung
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen.
Nachrichten und Kommentare sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Eine 100%ige Sicherheit bei Internetübertragungen kann dennoch nicht garantiert werden.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Testphase erforderlich ist.
Nach Ende der Beta-Phase werden personenbezogene Daten spätestens 30 Tage danach gelöscht, soweit keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
9. Anwendbares Recht
Es gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das BDSG (Deutschland).
10. Hinweis zur Beta-Version
Diese App-Version dient ausschließlich zu Testzwecken.
Es wird keine Gewähr für Verfügbarkeit, Stabilität oder vollständige Sicherheit übernommen.
Die Nutzung erfolgt freiwillig.
Mit Einführung der finalen Version wird diese Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.